Kategorien
Architektur/Planungskultur Artikel Beitrag der Redaktion Stadtentwicklung

Stattbau Arbeitsbereiche

Architektur und Energieberatung

*** von Isabelle Kulakow ***

Die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind aktueller denn je und spielen in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle – insbesondere im Gebäudesektor. Gebäude verursachen ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen, wenn man zusätzlich zum Betrieb auch deren Errichtung miteinrechnet.1 Das ist ein immenser Anteil. Deshalb hat sich unsere Abteilung in den letzten Jahren neben kleineren Architekturleistungen vermehrt auf die energetische Fachplanung und Baubegleitung von Gebäuden spezialisiert. Unser Team besteht aus vier erfahrenen und motivierten Architekt*innen und Energieeffizienzexpert*innen, die vorrangig für gemeinwohlorientierte Einrichtungen, Baugemeinschaften und Genossenschaften tätig sind. Wir bilden uns stetig in den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien weiter.

ENERGIEBERATUNG UND BAUBEGLEITUNG

Wir beraten und planen kompetent und unabhängig in Sachen energetischer Sanierung und energieeffizienter Planung von Neubauten, sogenannten Effizienzhäusern. Dabei erstellen wir energetische Bilanzierungen für Wohngebäude, Nicht-Wohngebäude und Denkmäler. Diese sind für Bauanträge und Förderungen von Bedeutung. Die Erstellung der notwendigen Nachweise/Ausweise ist dabei Teil unserer Leistung. Bei der Sanierung beginnen wir stets mit der Bestandsaufnahme des energetischen Ist-Zustandes eines Gebäudes. Dabei achten wir besonders auf die Gebäudehülle sowie die Anlagentechnik und Heizungsanlage. Wir identifizieren Energieeinsparpotentiale und planen die notwendigen Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung. Daraus entsteht ein Sanierungskonzept, das in einem Zug oder in Teilschritten umgesetzt werden kann. Wir beraten auch zum Einsatz von alternativen Energieträgern, sogenannten erneuerbaren Energien wie beispielsweise Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie. Beim Planen von Neubauten stellt sich die Frage, wie diese klimaneutral geplant werden können. Die Energie sollte möglichst treibhausgasneutral gewonnen und effizient genutzt werden. Dabei spielen natürlich auch die aktuellen Förderbedingungen, die zurzeit im ständigen Wandel sind, eine wichtige Rolle. Auch hierbei beraten und unterstützen wir. Konkret werden diese vorgegeben von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die sich aus der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und dem Bundesamt für Wirtschaft und Abfuhrkontrolle (BAFA) zusammensetzt, sowie der Landesförderung durch die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB). Letztendlich wird gebaut, wie gefördert wird.

Ist die Planung erfolgt und das Bauvorhaben wird umgesetzt, übernehmen wir auch die Baubegleitung (KfW/BAFA) bzw. die Qualitätssicherung Energie (IFB) der geförderten energetischen Maßnahmen. Dabei über¬wachen wir die Arbeiten, sichern die Qualität aller energieeffizienten Maßnahmen und sorgen dafür, dass Bauschäden vermieden werden. Bei Bau-stellenbegehungen bzw. aus Sichtung der Unterlagen erkennen wir, ob die energetischen Planungen korrekt eingehalten wurden, oder ob Nachbesserungs¬bedarf besteht. Die energetische Fachplanung sowie die Baubegleitung werden zu 50% bezuschusst.

ARCHITEKTURLEISTUNGEN

Neben der energetischen Fachplanung und Baubegleitung bearbeiten und beraten wir auch kleine Architekturprojekte in den Leistungsphasen 1 – 4 der Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Dazu gehören die Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung. Wir begleiten beispielsweise bei Ortsbesichtigungen, stimmen Leistungen mit den Fachplanern ab, untersuchen die Bau-Anforderungen, entwerfen Zeichnungen, erstellen eine grobe Kostenschätzung und Objektbeschreibung bis hin zum Bauantrag bei der Behörde.

Des Weiteren bieten wir während des Bauprozesses eine Sicherheits- und Gesundheits-­Koordination (SiGeKo) an. Naturgemäß liegt auf Baustellen ein sehr hohes Gefährdungsrisiko vor. Oft werden grundlegende Sicherheitsanforde­rungen nicht erfüllt. Um den steigenden Unfallzahlen am Bau entgegenzuwirken, wurde 1998 die Baustellen-­Verordnung in Kraft gesetzt. Sie überträgt den Bauherrn die Verantwortung, die Arbeitsschutzanforderungen aus der Verordnung umzusetzen. Wir Sicherheits-Koordinator*innen wirken darauf hin, dass die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten auf Baustellen geschützt werden. In unserem Angebot sind alle Leistungen gemäß der Baustellenverordnung in der Planungs- und Ausführungsphase enthalten. Dazu gehören u. a. die Erstellung des SiGe-Plans und der Unterlage für spätere Arbeiten, das Vorbereiten der Vorankündigung und regelmäßige Baustellen-besichtigungsprotokolle.

Für bestehende Genossenschaftsprojekte bieten wir außerdem Instandhaltungschecks an, bei denen wir den Gebäudezustand sichten, den Zustand der Häuser dokumentieren, akute Schäden darstellen und die früher oder später anfallenden Instandhaltungsaufgaben auflisten. Damit haben die Nutzer- und Eigentümer*innengruppen einen Überblick über die in den nächsten Jahren zu erwartenden Bauunterhaltungsarbeiten. Durch den regelmäßig durchgeführten Gebäude-Check ist es möglich, Reparaturmaßnahmen rechtzeitig durchzuführen, bevor hohe Kosten anfallen.

AUSBLICK

In Zukunft wird der Fokus vermehrt auch auf der Nachhaltigkeit und damit auf dem Lebenszyklus eines Gebäudes liegen. Es werden also nicht nur die Energieeffizienz und die Emissionen des Gebäudebetriebs im Mittelpunkt stehen, sondern auch dessen graue Energie. Also die Energie, die für die Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung des Gebäudes aufgewendet werden muss. Durch die Nutzung umweltfreundlicher Materialien, Ressourcenschonung und Regionalität kann die graue Energie reduziert werden. Wir werden uns also auch in diesem Bereich weiterbilden. Wir hoffen, dass wir mit unserer Arbeit einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten. Denn vom Klassenziel ist der Gebäudesektor weit entfernt: 2021 hat er sein Sektoren-Klimaziel um zwei Millionen Tonnen Treibhausgase verfehlt, 2021 sogar um ganze zwölf Millionen. Hier muss also noch einiges geschehen.

Isabelle Kulakow ist Architektin und in der Architekturabteilung bei STATTBAU HAMBURG tätig.

Kontaktbörse Baugemeinschaften

Hier besteht auch die Möglichkeit sich für Veranstaltungen und
den Newsletter anzumelden.

Cover der Freihaus Ausgabe Nr. 26, erschienen im Dezember 2022

zuerst veröffentlicht: FreiHaus 26(2022), Hamburg