Kategorien
Artikel Beitrag der Redaktion Wohnprojekte für besondere Zielgruppen

Stattbau Arbeitsbereiche

Was ist eigentlich nochmal BiQ?

*** von Martina Kuhn ***

BiQ bedeutet: Bürgerengagement für Wohn-Pflege-Formen im Quartier. Hier geht es um Wohnen, Teilhaben, Gestaltung sowie Mitwirkung und Selbstverwaltung – alles Kernthemen der STATTBAU HAMBURG. Mit dieser Kompetenz ist STATTBAU HAMBURG gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Trägerin der Fachstelle Bürgerengagement für Wohn-Pflege-Formen im Quartier. Das Projekt wird von der Hamburger Sozialbehörde unter finanzieller Beteiligung der Verbände der Pflegekassen gefördert.

„Ich freue mich, wenn ich gebraucht werde, weil ich gut zuhören und zusammenfassen kann“, bringt die ehrenamtliche Ombudsfrau Karin G. die Projektziele auf den Punkt. BiQ hat vor allem das Ziel, die … weiterlesen

Kategorien
Artikel Beitrag der Redaktion Stadtentwicklung Wohnprojekte für besondere Zielgruppen

Stattbau Arbeitsbereiche

Hamburger Koordinationsstelle für Wohn-Pflege-Gemeinschaften

*** von Mascha Stubenvoll ***

Die Hamburger Koordinationsstelle für Wohn-Pflege-Gemeinschaften verfolgt das Ziel, die Stadt nachhaltig zu gestalten und auch Menschen mit Pflege- und Assistenzbedarf das Wohnen bleiben im Quartier zu ermöglichen. Erkennbar werden dabei Überschneidungen mit den übergeordneten Themen der STATTBAU HAMBURG GmbH wie Selbstbestimmung im Alltag, Mitgestaltung des Wohnumfeldes und einiges andere. Aus diesem Grund hat die STATTBAU HAMBURG GmbH 2006 die Trägerschaft für die Koordinationsstelle übernommen.

Die Ko-Stelle (wie sie im Büroalltag liebevoll genannt wird) wird von der Hamburger Sozialbehörde gefördert und berät als unabhängige Anlauf- und Fachstelle Bürger:innen, die Informationen und Kontakte … weiterlesen

Kategorien
Architektur/Planungskultur Artikel Beitrag der Redaktion Stadtentwicklung

Stattbau Arbeitsbereiche

Architektur und Energieberatung

*** von Isabelle Kulakow ***

Die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind aktueller denn je und spielen in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle – insbesondere im Gebäudesektor. Gebäude verursachen ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen, wenn man zusätzlich zum Betrieb auch deren Errichtung miteinrechnet.1 Das ist ein immenser Anteil. Deshalb hat sich unsere Abteilung in den letzten Jahren neben kleineren Architekturleistungen vermehrt auf die energetische Fachplanung und Baubegleitung von Gebäuden spezialisiert. Unser Team besteht aus vier erfahrenen und motivierten Architekt*innen und Energieeffizienzexpert*innen, die vorrangig für gemeinwohlorientierte Einrichtungen, Baugemeinschaften und Genossenschaften tätig sind. Wir bilden uns stetig in den … weiterlesen

Kategorien
Artikel Beitrag der Redaktion Stadtentwicklung

Stattbau Arbeitsbereiche

Baubetreuung – Wir schaffen Projekten Räume

*** von Katrin Brandt ***

Die Baubetreuung bei STATTBAU HAMBURG ist Kern und Herz des Unternehmens und war zugleich unser Gründungsanlass. 1985 wurde STATTBAU HAMBURG von drei Gesellschaftern gegründet, heute sind dies Mieter helfen Mietern, die Schanze eG und die Autonomen Jugendwerkstätten. Unsere Wurzeln liegen in den ersten Wohnprojekten in Hamburg, die die – oft zuvor besetzten – Häuser mit finanzieller Unterstützung der Stadt umgebaut und saniert haben. Dies erfolgte oftmals mit einem hohen Anteil von baulicher Selbsthilfe. Eine professionelle Begleitung und eine intermediäre Unterstützung wurde benötigt – und dafür STATTBAU HAMBURG gegründet. Heute … weiterlesen