Neue Quartiere setzen auf nachbarschaftliches Wohnen
*** Tobias Behrens ***
In Bezug auf die Entwicklung des Wohnstandorts Hamburg hat sich die Stadt das ehrgeizige Ziel gesetzt, jährlich 10.000 neue Wohnungen zu bauen. Dabei spielen auch Baugemeinschaften eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel in Wilhelmsburg oder Oberbillwerder.
Bei der Bereitstellung der dafür notwenigen Flächen verfolgt die Stadt zwei verschiedene Strategien: Zum ersten gewinnt das Konzept „Mehr Stadt an neuen Orten“ in Hamburg zunehmend an Bedeutung. In Stadtentwicklungsvorhaben werden größere Quartiere völlig neu für den Wohnungsbau erschlossen. Hierzu zählen z. B. das Gebiet Neugraben Vogelkamp (mit ca. 1.500 geplanten Wohnungen) oder das … weiterlesen