Kategorien
Artikel Beitrag der Redaktion Stadtentwicklung

Stattbau Arbeitsbereiche

Baubetreuung – Wir schaffen Projekten Räume

*** von Katrin Brandt ***

Die Baubetreuung bei STATTBAU HAMBURG ist Kern und Herz des Unternehmens und war zugleich unser Gründungsanlass. 1985 wurde STATTBAU HAMBURG von drei Gesellschaftern gegründet, heute sind dies Mieter helfen Mietern, die Schanze eG und die Autonomen Jugendwerkstätten. Unsere Wurzeln liegen in den ersten Wohnprojekten in Hamburg, die die – oft zuvor besetzten – Häuser mit finanzieller Unterstützung der Stadt umgebaut und saniert haben. Dies erfolgte oftmals mit einem hohen Anteil von baulicher Selbsthilfe. Eine professionelle Begleitung und eine intermediäre Unterstützung wurde benötigt – und dafür STATTBAU HAMBURG gegründet. Heute … weiterlesen

Kategorien
Artikel Beitrag der Redaktion Netzwerk Stadtentwicklung Wohnungspolitik

Nachhaltigkeit und Bauen – oder: wie geht „richtig“ bauen heute?

Die Hamburger Debatte über soziale und ökologische Aspekte der Wohnungsfrage scheint festgefahren. Zeit, sie um eine dritte Option zu ergänzen: Anders bauen!

*** von Katrin Brandt und Joscha Metzger ***

Die Debatte um den Beitrag des Gebäudesektors zur Klimakrise ist in vollem Gange. Derzeit tragen die Errichtung (und Entsorgung) von Gebäuden sowie deren Betrieb – also die Bereitstellung von Gebäude-wärme und Warmwasser – zu einem Drittel den Treibhausgasmissionen in Deutschland bei. Hinzu kommt, dass es in den vergangenen Jahren kaum gelungen ist, diese Emissionen zu senken, die aktuell steigenden Heizkosten bessere Wärmedämmung für jede*n wünschenswert machen – und Kostensteigerungen zugunsten … weiterlesen

Kategorien
Artikel Klimaschutz/Mobilität Netzwerk Stadtentwicklung Stadtsanierung/Stadterneuerung Wohnungspolitik

Ziel muss es sein, immer die ganze Stadt in den Blick zu nehmen

Interview mit Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg

*** Gesprächsführung: Katrin Brandt und Louis Spangehl ***

In Hannover entsteht bis 2028 ein neues Stadtquartier für ca. 1.000 Menschen. Die Vision: Gemeinschaftliches Leben mit geringstem ökologischen Fußabdruck, hohem sozialen Standard und einer suffizienten Lebensweise der Bewohner:innen. Es wird gleichzeitig nachhaltiger und bezahlbarer Wohnraum geschaffen. Umgesetzt wird das Projekt in einem in Europa so noch nicht dagewesenen umfangreichen Beteiligungs- und Planungsprozess der zukünftigen Bewohner:innen

STATTBAU: Das Konzept der 15-Minuten-Stadt wird aktuell viel diskutiert. Wie stehen Sie als Verkehrssenator zu diesem Konzept? Und bedeutet die Umsetzung für Sie mehr, weiterlesen

Kategorien
Beitrag der Redaktion

Editorial

*** Katrin Brandt ***

Liebe Leser*innen,

Dies ist die 26. Freihaus -Ausgabe. Es ist die erste Ausgabe nach 2020 und damit die erste Ausgabe nach unser Jubiläumsausgabe. Dazwischen liegen zwei harte Corona-jahre, in denen sich nicht nur bei STATTBAU HAMBURG viel verändert hat. In dieser Zeit hat unser Büro einen Generationenwechsel vollzogen. Viele neue Mitarbeiter*innen bereichern unser Team, die „alte Garde“ hat den Staffelstab weitergegeben. So hat auch der langjährige Geschäftsführer Dr. Tobias Behrens die Geschäftsführung an das Team Alexandra Bossen und Katrin Brandt übergeben.

Die Jubiläumsausgabe Nr.25 und die coronabedingte „Auszeit“ haben wir auch genutzt, um grundsätzlich über das … weiterlesen