Unter dieser Rubrik stellen wir Wohnprojekte vor, die aktuell Mitglieder suchen.
■ ■ ■ Eidelstedt: Eidelstedter Feldmark
Nach jahrelangen Streit um den Bebauungsplan Eidelstedt 31 ist nun alles klar: Die Grundstücke wurden anhand gegeben und die Planungen laufen auch Hochtouren und noch in diesem Jahr werden die Bauarbeiten für die 45 Wohnungen beginnen. Unter dem Dach der Wohnungsgenossenschaft Langenfelde eG sucht der Verein Eidelstedter Feldhaus e.V. noch Mitglieder. Es sind noch einige 3- , 4- und 5- Zimmer-Wohnungen zu vergeben. Errichtet werden Mietwohnungen, die nach den alten Bestimmungen gefördert werden. Es können Haushalte mit unterschiedlichen Einkommen einziehen. Ein Teil der Wohnungen wird von der Evangelischen Stiftung Alsterdorf belegt. Das geplante Gebäude wird auf höchstem technischen Niveau als Passivhaus erstellt.
■ ■ ■ Altona: Max-Brauer-Allee
In der Max-Brauer-Allee, nahe der Sternbrücke, soll auf dem Gelände eines jetzigen Gebrauchtwagenhändlers – dort ist auch der Musikclub Kir untergebracht – ein Projekt mit Arbeiten,Wohnen und Kultur entstehen: mit Mehr-Generationen- Wohnen im sozialen Wohnungsbau, Eigentumswohnungen, Kinderbetreuung, Musikclub und Stadtteilcafé. Das Grundstück liegt sehr verkehrsgünstig in der Nähe des S-Bahnhofs Holstenstraße. Die Planungen dafür sind in vollem Gange. Es sind noch Miet- und Eigentumswohnungen sowie Gewerbeeinheiten verfügbar.
■ ■ ■ Schnelsen: Kriegerdankweg
Auf dem Grundstück der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schnelsen soll ein Wohnprojekt für junge und alte Menschen mit ca. 20 Eigentumswohnungen in der Größe von 40 bis 150 Quadratmetern entstehen. Es wird im Niedrigenergiestandard gebaut. Das Grundstück liegt zentral in Schnelsen und hat viel Grün. Es ist ideal für Haushalte mit Kindern, für die auch Reihenhäuser angeboten werden. Nutzer für große und kleine Wohneinheiten und ein Reihenhaus werden noch gesucht. Der Bau wird voraussichtlich noch in diesem Jahr beginnen.
■ ■ ■ Barmbek-Nord: Saarlandstraße
Der Verein Autofreies Wohnen e.V. hat seine Idee von der Errichtung der ersten autofreien Siedlung Hamburgs im Jahr 2000 umsetzen können. Das Grundstück grenzt unmittelbar an den Osterbekkanal und den Barmbeker Stichkanal und ist sehr gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden. Noch in den Kinderschuhen steckt nun der zweite Bauabschnitt. Es hat sich bisher eine erste Kleingruppe gebildet, die ein Bewerbungsschreiben an das Liegenschaftsamt und die -verwaltung aufgesetzt hat.
■ ■ ■ Harburg- Eissendorf
In der Nähe der Apostelkirche in Harburg – zwischen der Großen Straße und dem Hainholzweg – liegt das Grundstück der ehemaligen Gärtnerei Krauß. Die Eigentümer des Grundstücks planen, dort Wohnungsbau für Baugemeinschaften möglich zu machen. Sie haben bereits Bebauungskonzepte durch das renommierte Kasseler Architekturbüro „Baufrösche“ erstellen lassen. Die Stadtplanung des Bezirks steht dem Projekt positiv gegenüber. Schon jetzt gibt es in Harburg Veranstaltungen, auf denen das Bau-Konzept vorgestellt wird und Interessentinnen und Interessenten gesucht werden. Denn es soll bald mit konkreten Planungen begonnen werden. Gesucht werden Bauparteien, die sich nachbarschaftsorientiertes Wohnen im Eigentum auf dem wunderschönen Garten-Grundstück in Eissendorf gut vorstellen können.
■ ■ ■ Itzehoe
Der „Förderverein zur Gründung einer Lebensgemeinschaft älterer, jüngerer und behinderter Menschen e.V.“ aus Itzehoe beginnt im September 2003 mit der konkreten Planung seines Wohnprojekts. Von der Stadt Itzehoe ist eine Grundstück in Zentrumsnähe anhand gegeben und vom Land sind Projektentwicklungsmittel bewilligt worden. Es sollen ca. zwölf Wohneinheiten und Gemeinschaftsräume als Eigentums- oder Mietwohnungen errichtet werden.
■ ■ ■ Allmende Wulfsdorf
Am Rande von Hamburg in Richtung Ahrensburg entsteht eine neue Dorfgemeinschaft: Wohnen, arbeiten, feiern und spielen, lernen und forschen und die Zukunft gestalten – einzeln und miteinander. Rund 300 Menschen sollen hier auf 6,5 Hektar einmal wohnen und arbeiten. Eine Dorfgemeinschaft, in der Freiraum für eine Kultur der Kommunikation und der alltäglichen Lebenskunst entsteht, soll wachsen. Grund und Boden bleiben im Eigentum eines gemeinnützigen Vereins – die Dorfgemeinschaft erhält es auf Erbbaurechtsbasis. Wohnen und arbeiten sollen gleichberechtigt nebeneinander stehen. Rund 40% der Gebäudefläche wird für Gewerbe, Werkstätten, Büros und Praxisräume zur Verfügung stehen. Wohnwillige und Gewerbetreibende sind willkommen. Aktuelle Infos unter www.allmendewulfsdorf. de.
■ ■ ■ Wohnprojekte im Hochschulstadtteil in Lübeck
Geht es nach dem Willen der Hochschulstadtteilentwicklungsgesellschaft und einigen Architekturbüros, dann sollen im Lübecker Hochschulstadtteil auch Baugemeinschaften entstehen: z. B. die „Baugemeinschaft Kuhle Koppel“. In diesem Projekt wollen bauwillige Familien auf sehr schön gelegenen Grundstücken gemeinschaftlich Reihenhauszeilen im Wohnungseigentum erstellen.
Hinweis: Die meisten Projekte sind ganz bequem im Internet unter www.stattbau-hamburg.de, Button „Wohnprojekte aktuell“, zu erreichen – häufig auch mit ausführlichen Projektbeschreibungen und Infos zu aktuellen Terminen.
■ ■ ■ Anrufen, einsteigen, mitmachen im Überblick
(Stand: September 2003)
Bezirk / Stadteil | Grundstück | Anzahl WE | Kontakt | Stand der Planung |
---|---|---|---|---|
Eimsbüttel, Eidelstedt | Eidelstedter Feldmark | 45 Miete | „Eidelstedter Feldhaus“, www.eidelstedter-feldhaus.de | Vor Baubeginn Mitglieder gesucht |
Altona | Max-Brauer-Allee | 60 WE Miete + im Eigentum | Architekturbüro Iris Neitmann | In Planung: Mitglieder gesucht |
Schnelsen | Kriegerdankweg | 23 WE im Eigentum | Büro Iris Neitmann: oder Familie Banas | Vor Baubeginn: Mitglieder gesucht |
Barmbek-Nord | Saarlandstraße | Mietwohnungen | Marina Pohlmann, Thomas Pusch, Kai Varnhorn | Vorplanung: Mitglieder gesucht |
Harburg, Eissendorf | Ehemalige Gärtnerei Krauss, Nähe Apostelkirche, zwischen Große Straße und Hainholzweg | ca 12-14 im Eigentum | Siegfried Krauß | Vorplanung: Mitglieder gesucht |
Lübeck, St. Jürgen | Nähe Medizinische Universitätsklinik, Mönkhofer Weg | bis 14 Reihenhäuser im Wohnungseigentum | „Baugemeinschaft Kuhle Koppel“: Architekturbüro Herion; Architekturbüro Sigrid Morawe-Krüger | Planung – vor Baubeginn Mitglieder gesucht |
Ahrensburg, Wulfsdorf | Bornkampsweg 36 in 22926 Ahrensburg Ortsteil Wulfsdorf | 50-60 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern 30-40 Gewerbeeinheiten | für Wohnen: Allmende Büro; für Gewerbe: conplan /Volker Spiel | Ankaufs-entscheidung im Herbst: Mitglieder gesucht |
Itzehoe | Suder Allee | ca. 12 Miete + Eigentum | Förderverein zur Gründung einer Lebens-gemeinschaft älterer, jüngerer und behinderter Menschen e.V., 25587 Münsterdorf, Kleiner Rugenberg 6 | Vorplanung: Mitglieder gesucht |
zuerst veröffentlicht: FreiHaus 10(2003), Hamburg