Baugemeinschaften haben eine wichtige Vorreiterfunktion auch beim Setzen neuer Wohnstandards. Das zeigt sich in der Vergangenheit z. B. beim Umgang mit möglichst viel umweltfreundlichen Baustoffen, beim Energie- und Wassersparen, bei der alternativen Energiegewinnung usw. Jetzt sind sie schon wieder in der technischen Spitze beim Bauen. Sie bauen die ersten Passivhäuser im Geschosswohnungsbau: in der Telemannstraße, am Pinnasberg und demnächst auch in der Eidelstedter Feldmark. Schon seit einem Jahr fertig sind die Passivhäuser der Wohngenossenschaft Brachvogel eG. in Hamburg-Lurup. Über Erfahrungen im Umgang mit der Technik werden wir in einer der nächsten Ausgaben berichten. Vgl. dazu auch den Beitrag von Joachim Reinig in dieser Nummer.
zuerst veröffentlicht: FreiHaus 10(2003), Hamburg