Kategorien
Altwerden im Quartier Artikel Wohnprojekte Hamburg Wohnungspolitik

Älter werdende Wohnprojekte – Alt werden in Wohnprojekten

Interview mit Bewohner*innen der hamburger Projekte Drachenbau eG und StattSchule eG

Selbstverwaltetes Wohnen erfordert Engagement, Motivation und Zeit und macht viel Arbeit. Dafür belohnen sich die Bewohnerinnen mit selbstgestaltetem Wohnraum, einer intensiven Nachbarschaft, gegenseitiger Hilfe und – soweit es die Kredite erlauben – bezahlbaren Mieten. Im Zuge der Projektgründung machen sich die Engagierten zu Expertinnen der Gruppenorganisation und der Wohnungsverwaltung. Was aber passiert, wenn die Mitglieder eines Wohnprojekts älter werden?
Welche Herausforderungen bringt der „demographische Wandel“ im Haus mit sich? Werden bauliche Maßnahmen erforderlich? Und welche Chancen eröffnen sich (erst) im Alter? Darüber sprachen wir mit Bewohnerinnen zweier unterschiedlich alten
weiterlesen

Kategorien
Artikel Wohnprojekte Hamburg

„Bauen ist schön – macht aber viel Arbeit“*

Stattschule Altona-Altstadt

*** von Sven Liebrecht ***

Altona-Altstadt scheint eine magische Ecke für Wohnprojekte zu sein. Seit Ende der 80er Jahr dort das Selbsthilfe- Projekt entstand, sind in den Jahren danach Stück für Stücke weitere Projekte hinzugekommen. Im Alt- und im Neubau, als Genossenschafts- und als Syndikatsprojekt. Die Stattschule Altona ist eines der neuesten Projekte. Ein Projektbericht.

Die Nachricht schlug ein wie der Blitz: Asbest im Haus und zu schwache Fundamente. Damit hatte niemand mehr gerechnet – nach 5 Jahren Engagement mit 50 großen und 35 kleinen Menschen (also 425 Jahren Vorfreude) schien Alles in Frage gestellt zu sein. Wir … weiterlesen