An den letzten Wochenenden war Einzug! Aufgeregt und mit viel Freude zogen die neuen Bewohner und Bewohnerinnen in die 10 neu gebauten Eigentumswohnungen der Projektgruppe Baurausch in der Mörkenstraße. Das Haus – eigentlich sind es zwei Häuser – war eine komplexe Organisations- und Planungsaufgabe. Verteilt auf zwei Grundstücken mit einer gemeinsamen Tiefgarage und dicht stehender Nachbarbebauung war es eine Herausforderung für die Bauherrn, das Büro Kantstein Architekten und die Nachbarn, die gemeinsam und kooperativ bewältigt werden konnte. Hier zu den Eindrücken der ersten Tage Gerd Ziegler von der Baugemeinschaft: „Wir sind nun endlich „Drin“ und trotz vieler noch nicht ausgepackter … weiterlesen
Kategorie: Kurznachrichten
Ins alte Bauernhaus von 1883 – Körner’s Hof – in der Spitzerdorfstraße sind nun nach einigen Jahren der Planung und der Bauphase neue Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen. Die Gruppe, die schon seit langem ein gemeinsames Projekt plante, möchte im modernisierten Haus neue Wege im Wohnen und in der Gemeinschaft gehen. Wünsche nach Sicherheit und Geborgenheit, aber auch Anregung und Aktivität vor allem auf dem Feld von Kunst und Kultur verbinden die Bewohnerinnen und Bewohner. Das Gebäude, das nach dem Umbau insgesamt 11 Wohnungen beherbergt, wurde von der Pinneberger Genossenschaft GKB gekauft. Die Kooperation mit der Bewohnergruppe wurde von Stattbau koordiniert. … weiterlesen
Am Wochenende Mitte August war Sommerfest im neu bezogenen Haus! Die Projektgruppe Inter Pares (Unter Gleichen), die sich dem Mietshäuser Syndikat angeschlossen hat, hat in der Chemnitzstraße in Hamburg-Altona ihr Neubauvorhaben mit 10 Mietwohnungen fertig gestellt.
Die 51 Hausprojekte und zahlreichen Projektinitiativen des Mietshäuser-Syndikats bilden einen festen Verbund. Das Mietshäuser Syndikat ist die Verbindung zwischen den Projekten. Die Häuser gehören jedoch nicht dem Mietshäuser Syndikat: Jedes der bestehenden 51 Hausprojekte ist autonom, d.h. rechtlich selbstständig mit einem eigenen Unternehmen, das die Immobilie besitzt. Jedes hat die Rechtsform der GmbH, der „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Mehrheitsverhältnisse sind so aufgeteilt, dass … weiterlesen
„Grundstücke suchen Baugemeinschaften“ – das gibt es auch! In Langenhorn-Nord, nur drei Gehminuten vom U-Bahnhof Kiwittsmoor entfernt, liegt das grüne Quartier „Am alten Zoll“. In diesem Quartier werden zwei Grundstücke für Baugemeinschaften angeboten, das Waldquartier Kiwittsmoor.
Während zurzeit auf dem Gelände drei Gebäude aus den 70er Jahren abgerissen werden, können hier ab 2012 Baugemeinschaften im Waldquartier bauen, die sich für ein gemeinschaftliches Bauen und Leben in familienfreundlicher grüner Umgebung bewerben. Der Bebauungsplan sieht eine Bebauung mit Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern vor. Die Häuser werden so gebaut, dass sie förderfähig durch die Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt sind. Energieeffizientes Bauen nach neusten Standards wird selbstverständlich … weiterlesen
Zum 1. März wurde das Wohnprojekt Johannesfeld in Horst bezogen. Horst liegt in Schleswig-Holstein, nördlich von Elmshorn – aber immer noch im Einzugsbereich des HVV. Bis auf eine Wohnung von 75m2 sind die übrigen 15 vergeben. Das Wohnprojekt hat einen dörflichen Charakter. Es leben jetzt dort am Übergang des 5.000 Seelen-Ortes in die offene Natur etwa 40 Personen in sechs eingeschossigen Doppel- und Reihenhäusern. Sie bilden eine Mietergemeinschaft mit vielen Kindern und älteren Menschen. Vermieterin ist die GKB-Pinneberg, Baugenossenschaft eG. Damit geht ein rund drei Jahre währender Planungs- und Bauprozess einem glücklichen Ende entgegen. Der Hofbereich mit Rollrasen entsteht. Bis … weiterlesen
Mitten in Wedel, in einer sehr zentralen, aber doch vergleichsweise ruhigen Lage liegt der Körners-Hof. Das ist ein ursprünglich landwirtschaftlich genutztes Gebäude mit einem großen Wirtschaftstrakt. Zuletzt wurde der Hof durch eine traditionsreiche Küchenbaufirma genutzt. Eine Wohngruppe zeigte sich interessiert an diesem Gebäude und seiner attraktiven Umgebung, die alle Angebote einer Kleinstadt in fußläufiger Entfernung vorhält. Das Motto der Wohngruppe ist „Wohnen in der zweiten Lebenshälfte“. Das bedeutet, dass dort vor allem alleinlebende ältere Menschen oder Paare angesprochen werden sollen, die gut nachbarschaftlich zusammen leben wollen. Wichtig finden die Gruppenmitglieder, dass alle auch einen Bezug zu Kunst und Kultur haben. … weiterlesen
Der erste Spatenstich wurde am 7. Mai in Altona in der Chemnitzstraße gefeiert. Damit konnte das erste Projekt des Mietshäuser-Syndikats in Hamburg den Bau beginnen. Planung und Bau machen Architekten Rapp und Tochtenhagen Bauplanung GmbH für die Projektgruppe Inter Pares. Weitere Informationen auf der Webseite des Mietshäuser-Syndikat mit Sitz in Freiburg: www.syndikat.org

zuerst veröffentlicht: FreiHaus 16(2009), Hamburg
Die Projektgruppe Junges Wohnen feierte Anfang Juni das Richtfest für 28. Wohnungen. Die Genossenschaft Hamburger Wohnen, die für die überwiegend aus Familien bestehende Gruppe baut, hatte den Architekten Joachim Reinig mit der Planung beauftragt. Fertigstellung und Bezug soll zum Jahresende sein.

zuerst veröffentlicht: FreiHaus 16(2009), Hamburg
Genossenschaft und Wohnprojekt Dampfziegelei haben im Mai 2009 den Altbau und damit zweiten und letzten Bauabschnitt fertiggestellt. Ein Neubau war bereits im Herbst letzten Jahres bezogen worden.

zuerst veröffentlicht: FreiHaus 16(2009), Hamburg
Je nach Sicht, nach Vorstellungen oder nach Wünschen auf jeden Fall und das ist nicht zurück zu nehmen, die Wohnungsbaugenossenschaft Schanze ist gewachsen und gehört nach der Definition des Genossenschaftsgesetzes nicht mehr zu den kleinen Genossenschaften, also ist sie groß – Hurra … das Zauberwort, die Messlatte heißt: Pflichtprüfung.
Der Umsatz der Schanze hat in 2008 die 2 Mio Euro Grenze aus knapp 300 Wohnungen überschritten – noch einmal Hurra. Damit ist die Schanze innerhalb von 21 Jahren zu einer beachtlichen Größe herangewachsen und ich meine, auch wenn Stolz nicht das richtige Wort ist, so ist Stolz doch das richtige … weiterlesen