Kategorien
Artikel Netzwerk

Bewegung im Verband

*** von Joachim Wege ****

Dem Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) gehören in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein 301 Mitgliedsunternehmen in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft bzw. der Genossenschaft an. Sie verwalten einen Bestand von rund 726.000 eigenen und 75.000 fremden Wohnungen.

Gründungswelle seit 1985

Am Beispiel des Wohnungsmarktes in Hamburg kann verdeutlicht werden, welche wichtige Rolle Wohnungsbaugenossenschaften vor allem bei der Vermietung spielen. Lt. einer Studie von F + B vom Januar 1998 werden die rund 832.000 zur Verfügung stehenden Wohnungen in Hamburg zu 83 % von Mietern bewohnt. 18 % des gesamten Mietwohnungsbestandes – das entspricht ca. 125.000 Wohnungen – … weiterlesen

Kategorien
Artikel Netzwerk

Hamburger Infobörse Gelbe Seiten für Wohnprojekte

*** von Ulrike Petersen ***

Vor einem guten halben Jahr konnte die „ Hamburger Infobörse gemeinschaftliches Wohnen“ installiert werden, um Menschen, Gruppen und Projekte im Sinne gemeinschaftlichen Wohnens miteinander in Verbindung zu bringen. Die öffentliche Resonanz auf diese Initiative der Grauen Panther ist ausgesprochen positiv. Nach der Aufbauphase im Jahr 1997 wächst die Zahl der Nutzer kontinuierlich an und bestätigt auf ein Neues das große Interesse an Wohngruppenprojekten.

Fisch sucht Fahrrad

Wer beteiligt sich an der Börse ? Was wird gesucht ? Was geboten ? Häufig gestellte Fragen. Eine erste Auswertung soll Einblick gewähren, nicht nur um soziologische Neugierde zu … weiterlesen

Kategorien
Beitrag der Redaktion Netzwerk

Zweite Hamburger Wohnprojekte-Tage

02.-03. Oktober 1998

Weil die Ersten Hamburger Wohnprojektetage ein großer Erfolg waren, führen die STATTBAU HAMBURG daher auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Politik und der Hamburger Volkshochschule die Zweiten Hamburger Wohnprojektetage am 2. Und 3. Oktober in der Hochschule für wirtschaftund Politik (HWP), Von-Melle-Park 9 durch.

Es wird am Freitag, den 2. Oktober um 19.00 Uhr in der HWP Gelegenheit gegeben, das wichtige Thema „Wohngruppenprojekte in Hamburg unter rot-grün“ mit einem Podium von prominenten Teilnehmerinnen zu diskutieren.

Am Sonnabend den 3.0ktober laden die Veranstalter vormittags nach Altona und St. Pauli zu Stadtteilrundgängen ein, … weiterlesen

Kategorien
Artikel Netzwerk

Die ersten Hamburger Wohnprojekte-Tage

*** von Josef Bura ***

Über 60 Wohngruppenprojekte sind seit Beginn der 80er Jahre in Hamburg entstanden. Die Hansestadt ist damit eine Hochburg für selbstorganisiertes Gruppen-Wohnen in der Bundesrepublik. Ist das ein Grund, sich auf die Schulter zu klopfen und von Pionierleistungen der Hamburger Wohnungspolitik zu reden? Die Frage beantwortet sich selbst, wenn genauer auf die Realitäten geschaut wird.

40 bis 80 Wohnungen werden pro Jahr von und für Wohngruppenprojekte errichtet. Das entspricht ein bis zwei Prozent des geförderten Bauvolumens. Wohnungsbau für Wohngruppen ist damit eine Randerscheinung im öffentlich geförderten Wohnungsbau Hamburgs.

Die Nachfrage nach selbstorganisierten Wohnformen ist ungleich größer. … weiterlesen

Kategorien
Artikel Netzwerk Wohnprojekte Hamburg

Infobörse gemeinschaftliches Wohnen von Alt und Jung

vorgestellt für die Grauen Panther Hamburg e.V.

*** von Ulrike Petersen ***

In Hamburg ist das Interesse am gemeinschaftlichen Wohnen nach wie vor ungebrochen. Und obwohl es gerade in dieser Stadt bereits eine ganze Reihe sehr unterschiedlicher Wohngruppenprojekte gibt, übersteigt die Nachfrage bei weitem das Angebot. Viele sind auf der Suche nach neuen Wohnformen . Und es gründen sich weiterhin Gruppen, die ihre Wohnkonzepte realisieren wollen.

Besonders dann, wenn man neu in das Thema einsteigt, sind Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen „Wohninteressierten“ Menschen wichtig. Aber wie bekommt man Anschluß an eine Gruppe ? Wo werden noch Mitglieder für ein Mehrgenerationen-Projekt … weiterlesen