Kategorien
Artikel Stadtentwicklung

Neue Hamburger Wohnsiedlungen

Was macht sie für Baugemeinschaften interessant?

*** von Ingrid Breckner und Klaus Habermann-Nieße ***

Studierende der Stadtplanung an der HCU haben im Sommersemester 2018 im Rahmen des Moduls „Sozialforschung und Quartiersentwicklung“ unter unserer Leitung fünf neue Wohnsiedlungen in Hamburg untersucht und Vorschläge für notwendige Interventionen erarbeitet: Vogelkamp-Neugraben und die Schlossinsel im Bezirk Harburg, die Finkenau im Stadtteil Barmbek, die Othmarscher Höfe im Stadtteil Bahrenfeld sowie die neue Wohnbebauung in Wilhelmsburg Mitte.

Nachbesserungsvorschläge beziehen sich vor allem auf die Erhöhung der Attraktivität des öffentlichen Raumes, der Nahversorgung und der sozialen Durchmischung. Baugemeinschaften in urbanen Entwicklungsgebieten können von solchen Ergebnissen profitieren, indem … weiterlesen

Kategorien
Architektur/Planungskultur Artikel Stadtentwicklung

Stadtproduktion

Zwischen Regierungstechnik und Selbstbau

*** von Christopher Dell, Bernd Kniess, Dominique Peck und Anna Richter ***

Ein Gespenst geht um in Europa: Die Wohnungsfrage bricht in den letzten Jahren mit Wucht wieder auf. Während ihre Aktualität nicht zuletzt daher rührt, dass sie eine zutiefst soziale Frage ist, erfordert die Wohnungsfrage ein gesamtgesellschaftliches Umdenken hinsichtlich der Versorgung mit, des Verbrauchs und der Verteilung von Wohnraum.

Was aber geschieht? Es werden Wohnbauprogramme aufgelegt, Bündnisse geschlossen, gesetzte Zielmarken erfüllt, aber das Bauen scheint an den Bedürfnissen vorbei zu produzieren: „Falsche Wohneinheiten zu falschen Preisen an falschen Orten“.1) Zudem finden sich die … weiterlesen

Kategorien
Artikel Wohnprojekte für besondere Zielgruppen

Wohnbedürfnisse muslimischer Haushalte

Kulturspezifische Wohnansprüche von Muslimen und ihrer Realisierungsmöglichkeiten

*** von Mascha Stubenvoll ***

Das Hamburger Weltquartier wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) als Modellprojekt für interkulturelles Wohnen umgesetzt. Zwei Studenten der HafenCity Universität Hamburg (HCU) haben das Quartier hinsichtlich der kulturspezifischen Wohnbedürfnisse von Muslimen untersucht.

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung entstand in Hamburg Wilhelmsburg im südlichen Reiherstiegviertel bis 2015 das Weltquartier. Dafür wurden zwischen 2009 und 2015 insgesamt 770 Wohneinheiten in einer ehemaligen Arbeitersiedlung modernisiert und umgebaut und zum Teil durch Neubauten ersetzt. In dem Quartier leben 1.700 Menschen aus 30 unterschiedlichen Nationen, die nach Fertigstellung des Quartiers die Möglichkeit … weiterlesen

Kategorien
Artikel Wohnprojekte für besondere Zielgruppen

„Kauf dir kein Haus, sondern (gute) Nachbarn“

Das Potential der türkischen Bürger auf dem Wohnungsmarkt

*** von Zeynep Adanali ***

In den letzten Jahren ist der Zugang zu Wohnraum für die migrantische Bevölkerung in den meisten deutschen Großstädten mit zunehmenden Schwierigkeiten verbunden. Die Bewohner mit Migrationshintergrund sind von Diskriminierung oder anderen Vorbehalten konfrontiert. Das Interesse an Wohneigentumsbildung ist demzufolge, insbesondere bei einkommensstarken türkischstämmigen Migranten, stark angestiegen. Das genossenschaftliche Bauen ist bei Ihnen dennoch weitestgehend unbekannt, obwohl diese Art des Bauens in sozio-kultureller Hinsicht sehr gut geeignet ist. Es ist sinnvoll das Potential der migrantischen Bevölkerungsgruppe auf dem Wohnungsmarkt wahrzunehmen und ihnen unterschiedliche Möglichkeiten des Zugangs zu Wohnraum weiterlesen

Kategorien
Artikel Klimaschutz/Mobilität Wohnprojekte Hamburg

Das ungewöhnlich energieeffiziente Open House

Und seine facettenreiche Bewohnerschaft

*** von Stefan Krümmel ***

Stadtsoziologen der HafenCity-Universität Hamburg (HCU) führen bis Ende 2014 ein mehrjähriges Forschungsprojekt u. a. zum IBA-Projekt Open House am Vogelhüttendeich in Wilhelmsburg durch. Das Projekt und ein erster Ausblick auf die zu erwartenden Ergebnisse.

Während der Internationalen Bauausstellung in Hamburg-Wilhelmsburg sind zahlreiche sogenannte „Green Buildings“ entstanden, die im Präsentationsjahr 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das sind Wohn- oder Bürohäuser, die besonders hohe Standards zum Energieverbrauch erreichen und teils mehr Energie erzeugen als sie selbst verbrauchen.

Innerhalb eines „EnEff:Stadt – IBA Hamburg“ genannten Forschungsverbundes untersucht der Arbeitsbereich Stadtsoziologie an der HafenCity-Universität Hamburg … weiterlesen